Bestimmt kennst auch Du einen Papa von der Sorte, über die ich heute schreibe: Stolz wie Oskar, dass er bei der Geburt dabei war, total verliebt in sein Kind, manchmal super süß und zugewandt – und weit weg, wenn es um Verantwortung geht.
Meine Bandbreite der Reaktionen reicht von neutral über verstehen wollend („Papas haben eben keine Mamahormone“) und fassungslos bis hin zu stinksauer.
Dann suche ich nach den guten Dingen – denn sie sind ja da!
Er war bei der Geburt dabei – in den letzten paar Stunden oder Minuten, nachdem Mama das Baby monatelang allein ausgebrütet hat, während alle ihre Beschwerden abgetan haben…
Er wechselt die Windel – einmal pro Woche, sofern sie nicht stinkt…
Er kauft nach der Arbeit noch ein – beim Supermarkt, der auf dem Arbeitsweg liegt, nach dem Zettel, den die Mama ihm geschrieben hat…
Er hat auch mal Abendbrot organisiert – von Mc Doof und eine halbe Stunde nach der regulären Zeit…
Er spielt super süß mit den Kindern – wenn es ihm gerade in den Kram passt…
Und nachts schläft er einfach weiter, weil Mama ja sowieso wach ist zum Stillen – da kann sie doch auch gleich die Windeln wechseln…
Und dann, der Gipfel des Ganzen – er lässt sich auch noch dafür feiern, was für ein heldenhafter Vater er doch ist!
Und wenn ich dann mal so richtig, richtig sauer bin, weil ich es so richtig unfair finde
– Papa kann sich das nur erlauben, weil Mama es möglich macht!!! –
dann frage ich mich:
Was wäre, wenn die Mama es genauso machen würde?
Und ich bin mir sicher, den allermeisten Mamas (und nicht nur denen) kommen nun zuallererst Schreckensszenarien in den Sinn:
Schreiende, heulende Kinder in überquellenden Windeln inmitten eines Bergs aus Spielzeug und Müll, übermüdete Kinder mitten in der Nacht vorm Fernseher, Baby allein zu Hause – Oh mein Gott, das können wir Mamas doch nicht zulassen!
Seien wir doch mal ganz ehrlich:
Es würde gar nicht passieren.
Auch Papas sind keine Monster – sie machen es nur anders.
Die allermeisten der oben beschriebenen Papas würden durchaus die Windel wechseln – wenn Mama es WIRKLICH nicht macht.
Sie würden nicht nur Mc Doof füttern – oder Tiefkühlpizza.
Sie würden spätestens dann Ordnung schaffen, wenn sie nirgends mehr treten können, den Geschirrspüler oder die Waschmaschine anschmeißen, wenn nichts Sauberes mehr da ist und irgendwann auch auf die Suche nach dem Staubsauger gehen. (Und vielleicht merkst Du gerade, dass Dein eigenes Papa-Exemplar sooo schlimm dann doch nicht ist. 😉 )
Oder sie würden ihre eigene Mama, Kollegin oder Nachbarin um Hilfe bitten (auch das ist eine Form, die Verantwortung den Kindern gegenüber zu übernehmen!) – aber dass die Kinder wirklich verkommen, ist unwahrscheinlich.
Noch viel wahrscheinlicher ist aber, dass wir es gar nicht über unser Mutterherz bringen, das überhaupt erst herauszufordern. Oder kannst Du seelenruhig nachts weiterschlafen, während Dein Kind weint?
Bleibt also der letzte Punkt:
Was, wenn wir Mamas uns genauso für unsere Heldentaten feiern würden?
Warum sollen wir dem Papa nachmachen wollen, was wir weder gut finden noch können?
Warum fokussieren wir uns nicht lieber an dieser Stelle auf das Großartige und feiern uns auch einmal so wie sie für unsere Heldentaten?
Wenn wir uns für jede Stunde der Schwangerschaft (und Stillzeit) so feiern lassen würden, wie die Papas sich für die Stunden der Geburt, was dann?
Wenn wir uns für jede Mahlzeit, die wir unseren Kindern zaubern, so feiern würden wie die Papas, was dann?
Wenn wir jede einzelne gewechselte Windel genau so feiern würden, wie der Papa seine, was dann?
Wenn wir uns für jeden Einkauf so feiern würden wie die Papas, was dann?
Wenn wir uns für jedes Spielen, Trösten, Kuscheln und Toben mit unseren Kindern so feiern würden wie die Papas – weil wir uns die Zeit dafür genauso nehmen müssen, was dann?
Spürst Du, was sich gerade verändert?
Vielleicht antwortet Dein Verstand jetzt noch, dass das doch Quatsch ist – dass das doch selbstverständlich ist und kein Grund zum Feiern, oder dass für so viel Feierei gar keine Zeit bleibt. 😉
Aber hey – stell es Dir vor!
Was wäre dann?
Wir hätten dann lauter stolze, aufrechte und glückliche Mamas!
Wir würden endlich selbst anerkennen, was wir alles leisten.
Wir würden endlich selbst wertschätzen, was unser Körper alles kann: Ich stille voll und mein Zwergi ist jetzt 4 Monate alt. Das sind über 7kg Wunder, von denen jede einzelne Zelle durch meinen Körper entstanden ist! Jede! einzelne! Zelle! allein! durch! mich!
Wir würden endlich aufhören, alles für selbstverständlich zu halten, was wir tun und sind.
Wir würden endlich aufhören, uns klein zu machen, nur weil wir für den selbstgekochten Brei die Bio-Karotten, die wir im Garten anbauen, ausnahmsweise mit Leitungswasser statt mit Regenwasser gießen.
Wir würden endlich aufhören, ein schlechtes Gewissen zu haben, dass wir neben zwei Kindern, drei Haustieren, Haus, Garten und Job nicht auch noch die kranke Schwiegermutter pflegen. (Übertrieben? Leider nicht – Ihr wisst, was ich meine.)
Wir würden uns endlich Zeit zugestehen, gut für uns selbst zu sorgen!
Kurz: Wir würden endlich selbst erkennen:
Wir Mütter sind großartig!
Außerdem hätten wir dann viel mehr Freude an dem, was wir so tun. Und wären viel entspannter dabei.
Was für ein Segen für die ganze Familie!
Und ganz nebenbei wäre auch für den Rest der Welt endlich sichtbar, was wir alles sind und tun!
Und die Papas? Die hätten plötzlich auch eine Chance, uns für all das wertzuschätzen, anzuerkennen, zu feiern – stolz auf uns zu sein und uns mehr in allem zu unterstützen – was sie vorher schlicht nicht sehen konnten. Weil wir selbst es nicht gezeigt haben!
Bisher! Denn wir wären ja verrückt, uns von diesen heldenhaften Papas nicht eine Scheibe abzuschneiden! Oder?
Klingt ja gut, aber Du zweifelst daran, dass das geht?
Dann schau es Dir doch einfach bei einem passenden Papa ab – Vorbilder gibt es da reichlich. Oder, noch besser: Frag ihn, wie es geht! Vielleicht wird er sich wundern, vielleicht auch keine Antwort haben, weil er es für selbstverständlich hält. Aber auch diese Papas verdienen ehrliche Anerkennung!
Und ja, sie sind wirklich verkannte Helden, die so Großartiges können, was wir noch von ihnen lernen dürfen:
Sich selbst für ihre Leistung feiern – ohne dafür perfekt sein zu müssen.
Einfach mal den leichten Weg wählen.
Zuallererst für das eigene Wohlergehen sorgen!
Darin sind die zugehörigen Mamas noch nicht so gut, stimmt’s?
Aber zum Glück können wir uns alle jederzeit neu entscheiden:
Perfekt oder lieber großartig?
Ich wähle ab sofort großartig – und Du?
Und ich finde, das schreit nach einer Challenge. Einfach mal gemeinsam anfangen, ausprobieren und üben.
Am 15.10. geht es los und hier ist der Link. 🙂
Eine passende Facebookgruppe habe ich gerade gegründet – hier bist Du herzlich willkommen!
Ansonsten nicht vergessen: